Eintrag hinzufügen
Schreiben Sie bitte hier unter "Eintrag hinzufügen" Ihre Meinung ins Gästebuch.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Gästebuch
Sie möchten sich auch zu dem Thema "Reiterstandbild Graf Anton Günther in Oldenburg" äussern?Schreiben Sie bitte hier unter "Eintrag hinzufügen" Ihre Meinung ins Gästebuch.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Renaldo
Freitag, 17. Februar 2023 | Marseille
Thank you :)
Thanks for sharing your terrific site.
then stake it in Syrup Pools to earn more tokens!
Win millions in prizes
then stake it in Syrup Pools to earn more tokens!
Win millions in prizes
Esperanza
Freitag, 17. Februar 2023 | Gemert
Thx :)
Maintain the good work and bringing in the group!
then stake it in Syrup Pools to earn more tokens! Win millions in prizes
then stake it in Syrup Pools to earn more tokens! Win millions in prizes
Sven
Dienstag, 24. Januar 2023 | Drayton Valley
Thanks :)
Sports betting, football betting, cricket betting, euroleague football betting, aviator games, aviator games money - first deposit bonus up to 500 euros.Sign up bonus
Touristik-Info Elsfleth
Montag, 18. September 2017 | Elsfleth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besuch in Elsfleth
Wir haben uns sehr über euren Überraschungsbesuch im schönen Elsfleth gefreut! Kommt immer wieder gerne bei uns vorbei! Liebe Grüße, die Mädels von der Touristik :-)
Gregor Zimmermann
Freitag, 08. September 2017 | Oldenburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Graf Anton Günther
Ich verstehe die Stadt Oldenburg nicht, warum eine wunderschöne Bronzestatue des Grafen Anton Günther nicht auf einer öffentlichen Fläche in Schloßnähe aufgestellt werden soll.???
Diese Person gehört zur Geschichte der Stadt Oldenburg!!
Sie würde auch optisch den Schloßplatz aufwerten.
Manchmal versteht man die Ansichten eines Stadtrates nicht.
Diese Person gehört zur Geschichte der Stadt Oldenburg!!
Sie würde auch optisch den Schloßplatz aufwerten.
Manchmal versteht man die Ansichten eines Stadtrates nicht.
Uwe Hannawald
Samstag, 10. Januar 2015 | 26131 Oldenburg
OB Schwandner ist Vergangenheit
Nachdem der ungeliebte OB Schwandner Vergangenheit ist, sollte einer Platzierung des Reiterstandbildes des Grafen Anton-Günther in Schlossnähe nichts mehr im Wege stehen. - So, werter neuer OB, nun nicht mehr schnacken, sondern im Sinne der Oldenburger Bürger handeln!
Uwe Hannawald, Oldenburg
Uwe Hannawald, Oldenburg
Wolfgang W. Weber
Freitag, 15. Februar 2013 | 26121 Oldenburg
Graf Anton Günther
Zum Grafen sollten sich nur Oldenburger zu Wort melden. Auswärtige sollten sich mit Ihrer ggf. unqualifizierten Meinung zurück halten. Der Graf mit seinem Pferd Kranich sollte sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses befinden, allerdings nicht versteckt in einem der Höfe.
Christina Bruhn
Freitag, 01. Februar 2013 | Friedrichsfehn
Natürlich muss das Denkmal aufgestellt werden, das ist längst überfällig. Graf Anton Günthers Verdienste um das Oldenburger Land sind unstrittig. Wieso soll ein Denkmal eigentlich nicht zeitgemäß sein?
Hans Apple
Mittwoch, 30. Januar 2013 | Oldenburg
Bitte wieder einschmelzen!
Bitte schmelzt diesen Schrott wieder ein.
Schade um das Material.
Ich würde mir etwas zeitgenössisches wünschen!
Schade um das Material.
Ich würde mir etwas zeitgenössisches wünschen!
Hans-Adolf Puls
Sonntag, 27. Januar 2013 | Oldenburg
Wohin am Schloss?
Rechts von der Auffahrt am Schlossplatz ist eine Grasfläche, wo angeblich, wie man aus
"HANNOVER" schrieb kein Platz für das Denkmal sei. Dort liegen Kanonenrohre die Dr. Küster mal dort plazierte damit dort keine Autos fahren. Schlage vor, diese Kanonenrohre links und rechts vom Denkmal dann dort nur umzudrehen und die Mündungen in die Erde zu richten. Das hätte Symbolcharakter für unseren friedliebenden Grafen.
"HANNOVER" schrieb kein Platz für das Denkmal sei. Dort liegen Kanonenrohre die Dr. Küster mal dort plazierte damit dort keine Autos fahren. Schlage vor, diese Kanonenrohre links und rechts vom Denkmal dann dort nur umzudrehen und die Mündungen in die Erde zu richten. Das hätte Symbolcharakter für unseren friedliebenden Grafen.